Das Original stammt von Kemper aus Deutschland. Zwei kleine Räder vorne und hinten schaffen Platz für zwei große, in den Rahmen integrierte Gepäckträger. Das reicht für die allermeisten Transporte des Alltags vollkommen aus und sorgt gleichzeitig dafür, dass das Lastenrad schön klein und handlich bleibt.
Pro: Wendig, leicht, für viele Alltagsaufgaben ausreichend
Kontra: Wenig Zuladung, hoher Schwerpunkt, nicht für sperrige Lasten und den Kindertransport geeignet
Treffer 1 bis 6 von 6
Technische Daten*: Lastenrad, 2 Räder, Sitzposition aufrecht, Stahl-Rahmen, Länge: 160 cm, Breite: - cm, Gewicht: 20 kg, Zuladung: 60 kg, Ladefläche: 34x45 cm
Ausstattung*: E-Antrieb: nein, Kindersitze: nein
Preis*: ab 1220,- €
Das Trans 1 ist ein robust gebautes Frachtfahrrad mit 1-Gang-Nabe, Rücktrittbremse und vorderer Trommelbremse, das besonders für den Werksverkehr geeignet ist.
Technische Daten*: Lastenrad, 2 Räder, Sitzposition aufrecht, Stahl-Rahmen, Länge: - cm, Breite: - cm, Gewicht: 22 kg, Zuladung: 50 kg, Ladefläche: - cm
Ausstattung*: E-Antrieb: nein, Kindersitze: nein
Preis*: -
Zwei kleine 20'' Räder schaffen Platz für zwei große am Rahmen befestigte Gepäckträger. Das reicht für die allermeisten Transportaufgaben des Alltags vollkommen aus und sorgt gleichzeitig dafür, dass das Fahrrad schön handlich bleibt. Wenn es nicht im Gebrauch ist, können die beiden Gepäckträger zur platzsparende Aufbewahrung zur Seite gedreht werden. Und wenn nötig, kann Fahrrad auch auf dem Hinterrad geparkt werden.
Die technische Ausstattung ist mit einer Nexus Nabenschaltung und zwei Cantileverbremsen eher simpel, aber durchaus passend zum Konzept eines unkomplizierten Stadtrades. Eine Federung fehlt komplett. Vielleicht wäre hier eine Schwalbe Big Apple Bereifung sinnvoll. Ob der Rahmen dafür genügend Platz lässt, kann ich allerdings nicht sagen.
In Planung sind auch spezielle Kindersitze. Hoffentlich werden sie einfach anstelle der abnehmbaren Gepäckträger montiert; denn das wäre bestimmt praktisch in der Handhabung, würde Gewicht sparen und könnte auch noch gut aussehen.
Das Donky wurde von dem Londoner Designer und Fahrradenthusiasten Ben Wilson entworfen, der schon mit verschieden Fahrradstudien auf sich aufmerksam gemacht hat. Das Donky ist aber meines Wissens sein erstes Fahrrad für die Serienproduktion.
Technische Daten*: Lastenrad, 2 Räder, Sitzposition aufrecht, Stahl-Rahmen, Länge: - cm, Breite: - cm, Gewicht: - kg, Zuladung: - kg, Ladefläche: - cm
Ausstattung*: E-Antrieb: nein, Kindersitze: nein
Preis*: ab 499,- £
Wartungsarme Technik, robuste 3-Gang-Nabenschaltung und viele Anbauteile aus Edelstahl machen das Biba Cargo zu einem pflegeleichten Alltagsbegleiter. Das kleine Biba Cargo ist ein toller Einkaufsflitzer für die Stadt oder auch ein ideale Ergänzung für Wohnmobile.
Technische Daten*: Lastenrad, 3 Räder, Sitzposition aufrecht, Stahl-Rahmen, Länge: - cm, Breite: - cm, Gewicht: - kg, Zuladung: - kg, Ladefläche: - cm
Ausstattung*: E-Antrieb: nein, Kindersitze: nein
Preis*: ab 675,- €
Der Einkaufskorb auf Rädern. Das Fahrrad ist noch ein Prototyp, eine Serienherstellung erscheint aber möglich.
Technische Daten*: Lastenrad, 2 Räder, Sitzposition aufrecht, Stahl-Rahmen, Länge: 160 cm, Breite: 42 cm, Gewicht: 16 kg, Zuladung: 200 kg, Ladefläche: - cm
Ausstattung*: E-Antrieb: nein, Kindersitze: nein
Preis*: -
Technische Daten*: Lastenrad, 2 Räder, Sitzposition aufrecht, Stahl-Rahmen, Länge: - cm, Breite: - cm, Gewicht: - kg, Zuladung: - kg, Ladefläche: - cm
Ausstattung*: E-Antrieb: nein, Kindersitze: nein
Preis*: -
* Alle Angaben ohne Gewähr! - In der Regel stammen die angegebenen Daten und Preise direkt von den Firmen- oder Herstellerwebseiten. Technische Änderungen, Preiserhöhungen oder Übertragungsfehler sind jedoch jederzeit möglich. - Korrekturen sind willkommen!