Ein Nutzrad ist ein Fahrrad, das über die Nutzung als reines Fortbewegungsmittel oder als Sportgerät hinaus auf einen besonderen Einsatzzweck hin optimiert ist. Dies wird in der Regel durch eine besondere Bauform erreicht, die es z.b. ermöglicht, große Lasten, besondere Aufbauten oder Personen zu transportieren.
Noch mehr gute Seiten zum Thema Fahr- und Nutzrädern:
Von Andreas am 05.11.2014
Die Crowdfunding-Kampagne der Berliner Fahrradlogistik-Genossenschaft Velogista, läuft wie berichtet seit dem 17.Oktober bei Startnext. Bisher haben sich dafür 91 Supporter gefunden, die insgesamt 3316 € zur Verfügung stellen wollen. Die Fundingschwelle liegt allerdings bei 20000 €, das Fundingziel beträgt gar 45000 €. Wer Velogista unterstützen möchte, sollte sich jetzt besser also beeilen; denn in zwei Wochen endet die Kampagne wieder.
Von Andreas am 22.10.2014
Einfach einen Grill vor den Bauch geschnallt, und fertig ist die wohl kleinste "Würstchenbude" der Welt. In Berlin z.B. stehen "Grillwalker" auf dem Alexanderplatz. Und damit ihnen Bratwürste nicht ausgehen, wird der Nachschub per Lastenrad geliefert. In diesem Fall könnte es, wie es aussieht, ein Sumo von Moghul Rikschas sein. Wenn die Bratwürste jetzt auch noch vegan wären, dann würde ich das für die perfekte Kombination halten...
Von Andreas am 14.10.2014
Die Idee hinter Velogista ist es, konventionelle Lieferfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren durch Lastenräder mit Elektromotoren zu ersetzen und damit das Leben in der Stadt für alle lebenswerter zu machen. Um hierbei schneller voranzukommen, startet Velogista am 17.Oktober ein Crowdfunding, bei Startnext mit dem Ziel, 20.000 € für zwei weitere E-Lastenräder einzusammeln.
Zur Zeit arbeiten die Mitarbeiter bei Velogista mit Ausnahme der Fahrer unentgeltlich. Mit den neuen Rädern soll ein höherer Umsatz generiert, um so zukünftig ein Verdienst für alle Mitarbeiter ermöglichen zu können.
Von Andreas am 21.11.2013
Bei der Ausstattung eines Lastenrades für den Kaffeeverkauf ist das größte Problem die unabhängige Energie- und Wasserversorgung der hochwertigen Profimaschinen, die sich auch im harten Dauereinsatz bewähren sollen. Das im Video zu sehende Kaffeerad aus Bonn wurde deshalb von caffe e ricambio aus Berlin professionell ausgestattet.
In diesem Thread bei Kaffee-Netz beschreibt caffe e ricambio, welche Kaffeemaschinen sich für den mobilen Einsatz eigenen und gibt eine ungefähre Vorstellung davon, mit welchen Kosten bei einem professionelle Umbau zu rechnen ist.
Von Andreas am 01.10.2013
Die Fahrradzukunft ist eine spendenfinanzierte Online-Zeitschrift, die in unregelmässigen Abständen erscheint. Den Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe bildet das Thema Antrieb. U.a. werden dort aktuelle Nabenschaltungen der Premiumklasse verglichen.
Ein weiterer interessanter Artikel stammt von Norbert Winkelman. Unter dem Titel "Oh look … It’s Bicycle Repair Man on a bike!" stellt er ausführlich seine "RadAmbulanz" vor: eine mobile Fahrradwerkstatt, dessen Basis ein selbstgebautes Lastenrad bildet, das übrigens auch bei nutzrad.de vorgestellt wird.
Von Andreas am 16.07.2013
Wie Techfieber Network in ihrem Motorblog berichtet, hat das Stuttgarter Logistik-Unternehmen "Go! Express & Logistics" das nach eigenen Bekunden erste E-Lastenrad in der Landeshauptstadt angeschafft. Dabei handelt es sich um ein iBullit von Urban-e mit Li-Ionen-Akku und Solar-Panel, das eine Reichweite von bis zu 250 km und eine Ladekapazität von über 100 kg hat. Es soll bei Go! ein herkömmliches Kurierfahrzeug ersetzen.
[Quelle]
Von Andreas am 10.03.2013
Trisikads nenen sich die Rikschas auf den Philippinen, die aussehen wie BMX-Räder mit Seitenwagen. In dem Film von Christian Wieser erzählen drei Generationen dieser 'Sidecarboys' ihre Geschichte.
Amaldo ist Mitte dreizig und behindert. Aber trotz aller Widrigkeiten in seinem Leben liebt er seinen Beruf. Und während der 58-jährige Del Reyes zufrieden auf sein Leben zurückschaut, steht der elfjährige Jonathan noch ganz am Anfang seiner Karriere als Rikschafahrer.
Von Andreas am 06.03.2013
Kaffesatz ist ein guter Nährboden für Zuchtpilze. Doch wie kommt der Kaffeesatz zum Pilz? Hier kommt Peter ins Spiel, der seit sechzehn Jahren als Fahrradkurier in Berlin unterwegs ist. Mit seinem CargoCruiser von Veloform holt er das Abfallprodukt in Cafes ab und bringt es zur Pilzfarm Chido´s Mushrooms.
In der Dokumentation von Rainer Schmitt berichtet Peter, wie es dazu kam, dass er als Fahrradkurier seine Leidenschaft zum Beruf machen konnte und was Fahrradfahren heute für ihn bedeutet.
Sehr angenehm ist, dass der Film nicht hektischen Alltag termingetriebener Fahrradkuriere, die unter Missachtung aller Verkehrsregeln durch die Stadt hetzen, in den Vordergrund stellt, sondern das Fahrrad als ökologisch sinnvolle Alternative für den Lastentransport in der Stadt präsentiert.
Von Andreas am 28.02.2013
Leider spreche ich kein Französisch. Aber so wie ich das Video verstehe, liefert der französische Paketdienst Vert Chez Vous seine Pakete in Paris mit einem Lastkahn und 18 Transportfahrrädern aus. Das ist ja mal eine echt coole Idee, die sich sicherlich auch auf andere Städte übertragen lassen würde.
Und nun die Frage: Weiss jemand, wer der Hersteller der Lastenräder ist, die Vert Chez Vous einsetzt?
Von Andreas am 18.02.2013
Die zwanzig Finalisten des VELOBerlin Film Award stehen fest und stellen sich ab sofort bis zum 22.3.2013 dem Online-Voting der Zuschauer.
Mit dabei ist auch der Film "Pak Becak", der einen 81jährigen indonesischen Rischafahrer auf seiner Fahrt durch die Strassen von Yogyakarta begleitet. Die Becak, eine indonesische Fahrradrikscha, ist über 50 Jahren sein täglicher Begleiter und sein Arbeitsgerät gewesen, das seinen Lebensunterhalt gesichert hat.
Die drei Preisträger des Film Awards werden im Rahmen der Fahrradmesse VELOBerlin, die am 23. und 24. März in Berlin stattfindet, bekanntgegeben.